Plätterin

Plätterin
Plạ̈t|te|rin, die; -, -nen (nordd., md.): w. Form zu ↑Plätter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plätterin — platt »flach«: Das Anfang des 17. Jh.s aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Adjektiv geht zurück auf gleichbed. mnd. (= mniederl.) plat‹t›, das aus (a)frz. plat »flach« entlehnt ist. Quelle des frz. Wortes ist das griech. Adjektiv platýs »eben …   Das Herkunftswörterbuch

  • Plätterin — Plạ̈t|te|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Berta Schulz — (geb. Rücker; * 7. Mai 1878 in Wetter (Ruhr); † 21. Dezember 1950 in Berlebeck bei Detmold) war eine sozialdemokratische Politikerin. Leben Schulz besuchte die Volksschule und war anschließend als Wäschearbeiterin und Plätterin …   Deutsch Wikipedia

  • Frau Jenny Treibel — Verlagseinband der ersten Buchausgabe Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“ ist ein Roman Theodor Fontanes. Ende 1892 ausgeliefert, gewann der Roman sehr schnell die Gunst von Publikum und Kritik. Er hat sie bis heute ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Dinter — (vorne links), Zweiter beim Ersten Lauf der DDR Meisterschaft im Straßenfahren am 31. Mai 1953, neben ihm der Sieger Bernhard Trefflich bei Übergabe des Siegerkranzes. Paul „Paule“ Dinter (* 6. August 1922 in Berlin Li …   Deutsch Wikipedia

  • Rosa Thälmann — (1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Dou — (spr. do u, Dov), Gerrit (Gerard), holländ. Maler, geb. 7. April 1613 in Leiden, gest. daselbst im Februar 1675, lernte bei Bart. Dolendo die Kupferstecherkunst, bei P. Couwenhorn die Glasmalerei und war von 1628–31 Schüler Rembrandts, von dem er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Platten — Platten, das, der Wäsche ersetzt in Frankreich durchgängig das in Deutschland gebräuchliche Mandeln oder Rollen derselben, hat jedoch den Nachtheil, daß es ein zeitiges Vergelben des Leinenzeugs nach sich zieht. Wie Jedermann weiß, bedient man… …   Damen Conversations Lexikon

  • Dieter Kranz — (* 23. März 1934 in Berlin; † 17. Oktober 2011 ebenda) war ein deutscher Theater und Opernkritiker. Leben Kranz wurde als Sohn des Wurstmachers Richard Kranz und der Plätterin Gertrud Schattschneider geboren. Während des Zweiten Weltkrieges wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Frieda Haller — (gebürtig Frieda Völker; * 5. Juli 1888[1] in Lübz; † 9. März 1972 in Schwerin) war eine deutsche Hausangestellte und Politikerin (SPD/SED). Sie gehörte von 1926 bis 1932 dem Landtag des Freistaates Mecklenburg Schwerin an. Leben Frieda Haller… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”